''
''

Datenschutzerklärung

Personenbezogene Daten

Die GIVT Sp. z o. o. legt besonderen Wert auf die Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten, die im Rahmen der unserer Geschäftsaktivitäten verarbeitet werden.

Wir gewährleisten die Sicherheit Ihrer Daten durch den Einsatz geeigneter technischer Lösungen. Sämtliche in das Formular eingegebenen personenbezogenen Daten werden über ein sicheres, verschlüsseltes SSL-Protokoll übertragen.

In diesem Dokument erfahren Sie, wie wir Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke unserer Geschäftstätigkeit verwenden und verarbeiten. Außerdem enthält es wichtige Informationen über Cookies und ähnliche von uns verwendete Technologien.

Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erfolgt gemäß den Bestimmungen der EU-Verordnung 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) – nachstehend als „die Verordnung“ bezeichnet. Die Verordnung gilt für Ihre Daten, wenn Sie in einem der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union oder in einem Staat des Europäischen Wirtschaftsraums (Island, Norwegen, Liechtenstein; „EWR“) wohnen.

Informationshinweis

Gemäß der Artikel 13 und 14 der Verordnung weisen wir Sie auf Folgendes hin:

  1. Der Datenverantwortliche für Ihre Daten ist die GIVT Sp. z o. o. mit Geschäftssitz in Warschau, ul. Wołoska 22/22a, 02-675 Warszawa, Polen, givt.com (nachstehend bezeichnet als „wir“).
  2. Wir haben einen Datenschutzbeauftragten ernannt, d. h. eine Person, an die Sie sich in allen Belangen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wenden können.
  3. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten: GIVT Sp. z o. o., ul. Wołoska 22/22a, 02-675 Warszawa, Polen, E-Mail-Adresse: dpo@givt.com und info@givt.com.
  4. Wenn Ihr Datenverantwortlicher zuvor die GIVT AG mit eingetragenem Geschäftssitz in der Schweiz war, so ist aufgrund des Erwerbs sämtlicher Rechte und Verpflichtungen durch die GIVT Sp. z o. o. ab dem 30. Dezember 2019 Ihr persönlicher Datenverantwortlicher die GIVT Sp. z o. o. mit eingetragenem Geschäftssitz unter ul. Wołoska 22/22a, 02-675 Warszawa, Polen.
  5. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
    • zum Zwecke des Abschlusses und der Erfüllung eines Vertrags – Artikel 6(1)(b) der Verordnung, d. h. zur Prüfung Ihres Antrags und, im Falle einer positiven Entscheidung, für den Abschluss und die Erfüllung des Vertrags;
      die Bereitstellung personenbezogener Daten ist freiwillig. sollten Sie diese jedoch nicht bereitstellen, ist kein Abschluss desVertrags möglich;
    • zur Wahrung unseres berechtigten Interesses – Artikel 6(1)(f) der Verordnung, d. h. zur Einforderung von Ansprüchen, Aufdeckung von Missbrauch sowie für Direktwerbung für unsere Produkte und für Produkte von Dritten auf Grundlage von Profiling;
    • zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen – Artikel 6(1)(c) der Verordnung, z. B. für Finanz- und Steuerabrechnungen;
    • für Marketingzwecke nach Erfüllung des Vertrages auf Grundlage der gegebenen Einwilligung – Artikel 6(1)(a) der Verordnung.
  6. Sie haben jederzeit das Recht, Ihre Einwilligung zu widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Verarbeitung von Daten, die vor dem Widerruf erfolgt ist. Um Ihre Einwilligung zu widerrufen, schreiben Sie eine E-Mail mit den entsprechenden Angaben an info@givt.com oder senden Sie eine Erklärung an die Anschrift des Datenverantwortlichen.
  7. Zu den Empfängern Ihrer personenbezogenen Daten zählen mit uns kooperierende Unternehmen wie Kanzleien sowie Unternehmen, die in unserem Auftrag Daten verarbeiten (z. B. für IT-Support, operative Unterstützung, Marketing- und Analyse-Dienstleistungen, einschließlich Umfragen).
  8. Wir übermitteln Ihre Daten außerdem an die Fluggesellschaften, von denen wir eine Entschädigung einfordern, und an Beschwerdestellen (wie die in der Verordnung (EG) 261/2004 genannten nationalen Durchsetzungs- und Schlichtungsstellen) zum Zwecke der Verfahren. Falls ein Entschädigungsanspruch gerichtlich geltend gemacht werden soll, übermitteln wir sie auch an das zuständige Gericht.
  9. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt während der Laufzeit des Vertrags und bis die daraus hervorgehenden Ansprüche gemäß der Verjährungsfrist verjährt sind. Wenn Sie Ihre Einwilligung zu Werbeaktivitäten nach Ablauf des Vertrags gegeben haben, werden Ihre Daten bis zum Widerruf dieser Einwilligung verarbeitet.
  10. Abhängig vom Geschäftssitz der Fluggesellschaft, mit der Sie den Luftbeförderungsvertrag geschlossen haben, werden Ihre Daten gegebenenfalls in Drittländer übermittelt, d. h. Länder außerhalb der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraums, und insbesondere: die USA, Kanada, Türkei und Russland. Die Übermittlung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich zum Zweck des Entschädigungsverfahrens bei der Fluggesellschaft und gegebenenfalls für Beschwerdeverfahren bei der zuständigen Behörde, und im Falle von Gerichtsverfahren beim zuständigen Gericht oder einer Durchsetzungsstelle. 

    Zudem werden personenbezogene Daten im Zusammenhang mit den Dienstleistungen der mit uns kooperierenden Auftragsverarbeiter (z.B. Dienstleistungen in Bezug auf IT, neue Technologien, Kommunikation und Analysen) möglicherweise in die Vereinigten Staaten von Amerika übermittelt.

    Daten können übermittelt werden:
    • Gemäß der Artikel 45(1) und 45(3) der Verordnung, in Länder, die nach Beschluss der Europäischen Kommission über ein angemessenes Schutzniveau verfügen;
    • gemäß Artikel 46(2)(c)der Verordnung, in Länder, für die kein Beschluss der Europäischen Kommission über ein angemessenes Schutzniveau besteht, die aber auf Grundlage von Standarddatenschutzklauseln über ein angemessenes Schutzniveau verfügen;
    • gemäß Artikel 49(1)(b)der Verordnung, in Länder, für die kein Beschluss über ein angemessenes Schutzniveau besteht.

      Sie haben das Recht, jederzeit nähere Informationen zur Übermittlung von Daten in Drittländer sowie eine Kopie der jeweiligen Sicherheitsgarantien zu erhalten.
  11. Sie haben das Recht auf Auskunft über Ihre Daten und das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung sowie auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, wenn sie auf der Grundlage des berechtigten Interesses des Datenverantwortlichen verarbeitet werden. Sie haben außerdem das Recht auf Datenübertragbarkeit; d. h. die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. 
  12. Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte kontaktieren Sie bitte den Datenverantwortlichen unter der in den Abschnitten 1 und 3 genannten Adresse oder wenden Sie sich an den in Abschnitt 5 genannten Vertreter.
  13. Wenn Sie der Auffassung sind, dass unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten die Bestimmungen der für Sie geltenden Gesetze verletzt, haben Sie das Recht, Beschwerde bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

Wer ist für die Verarbeitung von Daten im Zusammenhang mit der Nutzung der Website givt.com verantwortlich?

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist die GIVT Sp. z o. o. mit Geschäftssitz in Warschau, ul. Wołoska 22/22a, 02-675 Warszawa, Polen.

Unsere Website erhebt die folgenden Daten:

– Während Ihres Besuchs unserer Website erfassen wir insbesondere: IP-Adresse, URL, Angaben zu Website-Besuchen, Verhalten, Klicks, geöffnete Dateien, Datum und Zeit des Zugriffs auf unsere Website,  Ihr Betriebssystem, Ihren Browser, den Namen Ihres Internetanbieters;

– Bei der Übermittlung eines Antrags über das Forderungsformular erfassen wir folgende Daten von Ihnen: Vorname, Nachname, Kontaktangaben, einschließlich E-Mail-Adresse und Telefonnummer sowie Flugnummer und -datum;

– Wenn Sie uns über die sozialen Medien kontaktieren, erfassen wir insbesondere Daten wie Ihren Vor- und Nachnamen, Kontaktangaben, einschließlich E-Mail-Adresse und Telefonnummer, Flugnummer und -datum, Fotos der Flugtickets, sowie andere Dokumente und personenbezogene Daten, die Sie über die sozialen Medien bereitgestellt haben.

 Wie erheben wir Ihre Daten?

  • Wir verwenden Cookies oder Analyse- und Marktforschungstools, einschließlich: Hotjar, Google Analytics, Facebook;
  • über das Formular auf unserer Website;
  • über Mitteilungen und Nachrichten, die auf sozialen Netzwerken veröffentlicht werden.

 Wofür nutzen wir Ihre Daten?

  • für den Abschluss und die Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrags;
  • zur Bearbeitung Ihrer Anträge und Anfragen;
  • für Werbeaktivitäten mittels Profiling, d. h. zum Versenden von Mitteilungen über unsere Produkte und Dienstleistungen;
  • zu Analysezwecken, um die Qualität unserer Website zu verbessern;
  • für die Entwicklung, Wartung und Überprüfung verschiedener Funktionen unserer Website.

Ihre Daten können außerdem von unseren Partnern in unserem Auftrag zu den folgenden Zwecken verarbeitet werden:

  • Ausführung unserer Dienstleistungen und die Möglichkeit, Sie zu kontaktieren;
  • Auszahlung der zuerkannten Entschädigung;
  • Markt- und Meinungsanalysen;
  • Marketing durch Profiling.

Cookie-Richtlinie

Was ist ein Cookie?

Wenn Sie unsere Website besuchen, erheben wir Daten über Ihren Besuch und Ihre Navigation auf der Website. Dazu verwenden wir Cookies.

Cookies sind kleine Textdateien, die von der besuchten Website automatisch erstellt und versendet werden. Die in diesen Dateien enthaltenen Informationen werden auf Ihrem Computer (oder einem anderen Endgerät, wie Tablet oder Smartphone) gespeichert und können nur von der Website verwendet werden, von der sie versendet wurden.

Zu welchem Zweck verwendet GIVT.com Cookies?

Wir verwenden Cookies, um:

  • Statistiken und Analysen zu erstellen. Analytische Cookies werden zur Auswertung von Statistiken der Website-Besuche verwendet und ermöglichen es uns, mehr über Ihre Interessen und Bedürfnisse zu erfahren, wodurch wie unsere Website verbessern können. Weitere Informationen zum Google Analytics-Code und den Google-Cookies finden Sie in der Google Analytics-Datenschutzerklärung: Google Analytics – Sicherheit und Datenschutz: (https://www.google.com/analytics/learn/privacy.html?hl=de) und zum Adobe Analytics-Code (weitere Informationen sind auf der Website verfügbar: http://www.adobe.com/privacy.html);
  • die Wirksamkeit von für unser Unternehmen durchgeführte Werbeaktivitäten zu messen;
  • den Inhalt von Werbeanzeigen Ihren Vorlieben anzupassen. Diese Anzeigen erscheinen sowohl auf unseren Websites als auch z. B. imGoogle Display-Netzwerk (weitere Informationen zu den im Google Display-Netzwerk verwendeten Cookies finden Sie unter: https://support.google.com/adwords/answer/2407785) und auf Facebook (weitere Informationen zur Cookie-Richtlinie sind auf der folgenden Website zu finden: https://de-de.facebook.com/policies/cookies/)
  • das Nutzerverhalten auf der Website zu beobachten und aufzuzeichnen; zu diesem Zweck verwenden wir Hotjar, ein Tool, das Daten zu Navigation, Scroll-Aktivitäten und Mausbewegungen aufzeichnet. Zudem werden weitere Arten von Daten erhoben, wie beispielsweise Standort, verwendetes Endgerät, Betriebssystem, Browser und Cookies. Hotjar erhebt oder speichert keine weiteren Daten. Weitere Informationen zur Datenschutzerklärung von Hotjar finden Sie unter: https://www.hotjar.com/privacy
  • Wenn Sie nicht wünschen, dass Ihre Website-Aktivitäten durch Hotjar verfolgt und erfasst werden, klicken Sie bitte auf den folgenden Link: https://www.hotjar.com/opt-out. Danach sind die Cookies aus Ihrem Browser gelöscht. Wenn Sie jedoch die Website erneut besuchen, wird die Hotjar-Beobachtung wieder aktiviert.
  • festzuhalten, ob Sie uns Ihre Einwilligung zur künftigen Anzeige bestimmter Inhalte gegeben haben;
  • unsere Website an Endgeräte und Browser anzupassen.

Welche Arten von „Cookies“ verwenden wir?

Wir verwenden zwei Arten von Cookies: Session-Cookies und permanente Cookies. Erstere sind temporäre Cookies und verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie die Website verlassen oder den Browser schließen. Cookies verbleiben für eine bestimmte Zeit auf Ihrem Endgerät oder bis Sie sie manuell löschen (wie lange ein Cookie auf Ihrem Endgerät verbleibt, hängt von der „Lebensdauer“ des Cookies und Ihren Browsereinstellungen ab).

Wie kann ich Cookies ablehnen?

Die meisten Browser sowohl auf PCs als auch auf Smartphones akzeptieren Cookies standardmäßig. Sie können dies jederzeit in Ihren Browsereinstellungen ändern. Beachten Sie jedoch, dass es zu fehlerhaften Darstellungen unserer Website im Browser kommen kann, wenn unsere Website keine Cookies speichern/lesen kann.

Wir verwenden auch andere, den Cookies ähnliche Technologien, wie etwa Web-Beacons, auch Zählpixel genannt. Das sind kleine Grafikdateien, die von Ihrem Computer oder mobilen Endgerät heruntergeladen werden, wenn Sie eine Website über eine Werbeanzeige, E-Mail oder Handy-App geöffnet haben. Wir verwenden sie, um Ihre Vorlieben festzuhalten, sowie zu Marketingzwecken.

Wir verwenden außerdem Cookies, die von unseren Partnern erstellt wurden. Dazu zählen Cookies von Google Inc. zur Bereitstellung von Diensten (Google Analytics, DoubleClick und Google AdWords), Facebook, Adform (für Traffic-Analysen und die Effektivität von Werbeanzeigen).

Sicherheit

Allgemeine Regeln für die sichere Nutzung des Internets

  • Sie sollten eine Antivirus-Software und eine Firewall auf Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone (im Folgenden als Endgerät bezeichnet) installiert und aktiviert haben.
  • Achten Sie darauf, nur legale Software auf Ihrem Gerät zu installieren;
  • Melden Sie sich niemals auf Websites an, bei denen Sie Daten oder vertrauliche Informationen über unsichere WLAN-Netze übermitteln;
  • Installieren Sie keine unbekannten Programme, die Sie per E-Mail erhalten oder von verdächtigen Websites heruntergeladen haben.
  • Beantworten Sie niemals E-Mails, in denen der Absender Sie nach vertraulichen Informationen fragt;
  • Speichern Sie nirgendwo vertrauliche Informationen, insbesondere nicht in Dateien auf Ihrem Computer.

Allgemeine Regeln für die sichere Nutzung der Website GIVT.com

  • Bevor Sie die Website GIVT.com besuchen, empfehlen wir Ihnen, die neuesten Updates Ihres Browsers zu installieren, da sie Ihr Gerät vor bekannten und potenziellen Gefahren schützen können;

Stellen Sie sicher, dass Ihr Browser den Einsatz von Cookies unterstützt, damit es nicht zu Störungen bei der Nutzung der Website kommt.