Ein Studium im Ausland bringt neben all dem neuen Wissen auch ganz neue Erfahrungen. Fernab der gewohnten Heimat zu studieren, ist spannend, prägt das Leben und ist für viele junge Menschen eine tolle Möglichkeit, reifer zu werden und neue Kulturen kennenzulernen. Hin und wieder packt die meisten Studenten jedoch die Sehnsucht nach den Liebsten zu Hause. Flugreisen machen selbst die größte Entfernung zu einem Katzensprung und vereinen auch Sie wieder mit Ihrer Familie, wenn Sie einmal Heimweh verspüren sollten. Damit das meist ohnehin begrenzte Studentenbudget nicht allzu sehr strapaziert wird, sollten Sie einige Dinge bei der Buchung beachten. Denn wenn Sie wissen, wie Sie am besten buchen, können Sie eine ganze Menge Geld sparen. Mit diesen Tipps fliegen Sie günstig nach Hause und wieder zurück.
Rechtzeitig buchen dank Semesterferien
Einer der Vorteile am Studentenleben ist, dass Sie immer genau wissen, wann Sie Semesterferien haben. Sie können also gezielt Ihre Reise nach Hause planen und müssen nicht erst bei einem Chef Urlaub einreichen und hoffen, dass dieser genehmigt wird. Es sei denn, Sie arbeiten während des Studiums. Sollte dies jedoch nicht der Fall sein, dann können Sie bereits einige Monate im Voraus Ihren Flug buchen, was ihn oftmals deutlich günstiger macht. Die Airlines möchten ihre Maschinen voll bekommen und so ergattern Sie Frühbuchertickets meist um einiges günstiger, als spontan gebuchte Tickets. Sobald Sie also wissen, wann Sie nach Hause fliegen möchten, sollten Sie sich nach passenden Flügen umsehen und zuschlagen, bevor die Preise in die Höhe schießen.
Studententickets buchen und extra sparen
Einige große Airlines wie Lufthansa, Emirates und Singapore Airlines bieten Studententarife an. Die vergünstigten Tickets sind allerdings begrenzt, sodass Sie sich rechtzeitig danach erkundigen sollten. Eine weitere Möglichkeit ist das Buchen eines sogenannten STA BlueTicket. Dieses wird auf der Webseite statravel.de angeboten. Und das lohnt sich richtig. Die Flüge sind nicht nur deutlich günstiger, sondern können sogar leicht abgeändert und für eine kleine Gebühr storniert werden. Mehr als 60 Airline-Partner decken unzählige Strecken weltweit ab, sodass Sie jederzeit für wenig Geld nach Hause fliegen können – ganz egal, wo Sie studieren. Um das BlueTicket zu buchen, benötigen Sie eines der folgenden Dokumente:
- den Internationalen Studentenausweis (ISIC)
- eine International Youth Travel Card (IYTC)
- Lehrer können mit einer International Teacher Identity Card (ITIC) ebenfalls das BlueTicket erhalten
Online buchen und Kosten sparen
Die Mitarbeiter im Reisebüro möchten auch etwas verdienen, das ist verständlich. Diese Tatsache macht Flugtickets jedoch meist teurer, da die Servicegebühr zum eigentlichen Ticketpreis dazukommt. Um sich diese Gebühr zu sparen, können Sie ganz einfach online buchen. Flugvergleichsportale helfen, den günstigsten Flug für den gewünschten Zeitraum zu ermitteln. Überprüfen Sie vor der Buchung jedoch, ob Sie den selben Flug nicht noch billiger bekommen, wenn Sie direkt über die Webseite der Airline buchen. Denn auch Flugvergleichsportale erheben eine gewisse Servicegebühr. Ein Preisvergleich kann also nicht schaden und sich unter Umständen auszahlen.
Schnäppchenflüge dank Error Fares und Last-Minute-Flügen
Error Fares sind ärgerlich für die Fluggesellschaften, dafür jedoch umso praktischer für Sie. Dabei handelt es sich nämlich um versehentlich falsch ausgeschriebene Preise für Flüge. Ein verrutschtes Komma oder ein Tippfehler kann die Kosten für den Flug um einen großen Teil schmälern. So kann es vorkommen, dass Sie einen Flug für einen Bruchteil des eigentlichen Preises ergattern. Gehören Sie eher zu den spontanen Menschen, dann können Sie auch von Last-Minute-Flügen profitieren. Denn wenn ein Flugzeug nicht voll genug wird, werben viele Airlines mit Schnäppchenpreisen für Kurzentschlossene. So können Sie auch ohne lange Wartezeit Ihre Liebsten besuchen und dabei günstig reisen.