''
''

Internet auf der Reise: Wie Sie auch im Ausland günstig surfen und Kosten sparen können

2020-02-20

Günstig mobil surfen 

Am wichtigsten ist für viele Urlauber und Geschäftsreisende das mobile Internet. Denn Smartphones sind treue und praktische Begleiter, die auch das Reisen einfacher machen. Mal schnell eine Nachricht schreiben, etwas googeln, eine E-Mail beantworten oder den Weg finden. Auf diesen Komfort möchten nur die wenigsten Reisenden verzichten. Je nach Land kann das Roaming jedoch ganz schön zu Buche schlagen und die Reisekasse deutlich schmälern. Damit Sie Ihr Geld nicht dem Netzanbieter in den Rachen werfen, sondern für gutes Essen ausgeben können, empfiehlt es sich, vor Ort eine Prepaid-Karte zu kaufen. Mit dieser können Sie im örtlichen Netz surfen und zahlen den Preis der Einheimischen und nicht den, eines Urlaubers. Das lohnt sich vor allem in ferneren Zielen außerhalb Europas, wo das europäische Roaming nicht greift. Manche großen Anbieter sind nahezu weltweit vertreten und bieten günstige Pakete für den Auslandsaufenthalt an. Vor der Reise mit dem Anbieter zu sprechen, anstatt einfach loszufliegen, kann sich also im wahrsten Sinne des Wortes auszahlen. 

WLAN zum Sparpreis oder Nulltarif 

Gerade Geschäftsreisende haben oftmals ihren Laptop dabei und müssen regelmäßigen Zugang zu WLAN haben, um ihrer Arbeit nachzugehen. Doch auch Urlauber sind in der Regel froh, wenn sie einen WLAN-Zugang nutzen können. Besonders Vielsurfer legen dabei Wert auf einen fairen Preis. Gehören auch Sie zu den Reisenden, die regelmäßig das Internet nutzen möchten oder müssen, dann können Sie einiges sparen, wenn Sie bei der Buchung der Unterkunft darauf achten, ob kostenloses WLAN zur Verfügung steht. Sollte dies nicht der Fall sein, können Sie mancherorts öffentliche Internetzugänge nutzen. An Bahnhöfen, Flughäfen, in Shoppingcentern und in Bibliotheken steht oftmals kostenloses WLAN zur Verfügung. In Bibliotheken sogar meist ohne zeitliche Begrenzung, wenn man den eigenen Laptop mitbringt. Internetzugang für kleines Geld gibt es auch bei McDonald’s und Burger King, die weltweit Filialen haben. Gäste genießen dort gratis WLAN, das man schon beim Kauf eines günstigen Kaffees nutzen kann. Ebenfalls eine Option, jedoch nicht ganz so günstig wie die Fastfood-Ketten, sind Cafés, die mittlerweile zum Großteil einen Internetzugang anbieten. Manche Städte haben auch WLAN-Hotspots, die sich zum Beispiel über folgende Apps finden lassen: 

– WiFi Finder 
– WeFi Pro 
– FreeZone WiFi

Maximale Freiheit: Unabhängig und überall surfen

Was machen Sie jedoch, wenn Sie an einen Ort reisen, der abseits moderner Infrastruktur liegt? Mitten ins Gebirge oder in abgelegene Dörfer? Internet und Empfang gibt es hier oftmals nicht und die Anfahrt in die nächst größere Stadt kann sehr lange dauern, mühsam sein und auch teuer werden. Diese Kosten und Unannehmlichkeiten können Sie sich sparen und trotzdem einen Zugang zum Internet genießen. Zumindest, wenn Sie einen Laptop nutzen. Die Lösung für dieses Problem nennt sich Satelliten-Internet. Da das Surfen per Satellit fast an jedem Ort der Welt möglich ist, können Sie so auch an den einsamsten Orten das Internet nutzen. Hierfür benötigen Sie einen LTE-Stick oder einen mobilen Router. Nach einer Anschaffungsgebühr, die je nach Gerät unterschiedlich hoch ist, können Sie eine Flatrate oder ein Tagespass buchen. So sind Sie überall und unabhängig mobil. Vergleichen Sie jedoch vorher im Internet die Preise und Tarife der Anbieter, denn diese können sehr unterschiedlich ausfallen. Benötigen Sie das Gerät nicht regelmäßig, können Sie es bei einigen Anbietern auch gegen eine Gebühr mieten.

Mehr praktische Tipps zum Reisen und Fliegen bekommen Sie hier. Wir helfen gerne weiter. 

Prüfen Sie Ihre Entschädigung. Sie können vielleicht sogar 600 € bekommen!

Entschädigung prüfen

Ähnliche Artikel

08.01.2020

Wie früh sollten man am Flughafen sein?

Es ist eine Frage, die viele Reisende beschäftigt: Wie früh sollte man am Flughafen sein, damit man keinen Stress hat, jedoch auch nicht unnötig lange in der Abflughalle herumsitzt? Die Antwort hängt vor allem davon ab, ob es sich bei Ihrem Flug um einen Inlands- oder Auslandsflug handelt. Bei nationalen Flügen reichen meist 90 Minuten…

Weiterlesen >
12.12.2019

Zehn Apps für einen entspannten Flug

Wie könnte der Urlaub besser starten als mit einem entspannten Flug, bei dem Sie so richtig abschalten können? Wenn Sie schon im Flugzeug in den Urlaubsmodus kommen, können Sie die Auszeit nach der Landung noch intensiver genießen. Stressfrei und tiefenentspannt zu reisen, ist heute dank Smartphones einfacher als je zuvor. Wir zeigen zehn Apps, mit…

Weiterlesen >
07.12.2019

Studium im Ausland – so sparen Sie beim Heimflug

Ein Studium im Ausland bringt neben all dem neuen Wissen auch ganz neue Erfahrungen. Fernab der gewohnten Heimat zu studieren, ist spannend, prägt das Leben und ist für viele junge Menschen eine tolle Möglichkeit, reifer zu werden und neue Kulturen kennenzulernen. Hin und wieder packt die meisten Studenten jedoch die Sehnsucht nach den Liebsten zu…

Weiterlesen >
07.12.2019

Interessante Fakten über die zehn größten Flughäfen in Europa

Die großen Flughäfen Europas sind nicht nur praktisch und wichtig, es gibt auch allerlei Interessantes über sie zu wissen. Jeder von ihnen hat kuriose Fakten zu bieten, die ihn noch besonderer machen. Wir stellen Ihnen heute zehn davon vor, damit Sie den Startplatz Ihrer Reise das nächste Mal mit anderen Augen sehen und staunen können….

Weiterlesen >
02.12.2019

Schwanger fliegen – das sind die Regeln der Fluggesellschaften

Fliegen kann ganz schön anstrengend sein. Der Stress am Flughafen, der Höhenunterschied und das lange Sitzen können zur Belastungsprobe werden – besonders für Schwangere. Damit alles gut geht und Mutter und Kind die Reise trotzdem genießen können, haben die Airlines einige Regeln aufgestellt. Diese sollen dafür sorgen, dass die Gesundheit an erster Stelle steht, und…

Weiterlesen >