''
''

Interessante Fakten über die zehn größten Flughäfen in Europa

2020-02-20

Die großen Flughäfen Europas sind nicht nur praktisch und wichtig, es gibt auch allerlei Interessantes über sie zu wissen. Jeder von ihnen hat kuriose Fakten zu bieten, die ihn noch besonderer machen. Wir stellen Ihnen heute zehn davon vor, damit Sie den Startplatz Ihrer Reise das nächste Mal mit anderen Augen sehen und staunen können. Hätten Sie diese Fakten gekannt? 

1. Der Gong des Flughafens Charles des Gaulle in Paris 

Der größte Flughafen Frankreichs hat einen ganz eigenen Gong, der ertönt, bevor eine Ansage am Terminal gemacht wird. Bernard Parmegiani komponierte die Melodie, die ab 1970 abgespielt wurde und durch ihren futuristischen Klang sehr markant war. Sie wurde 2005 von einer Fünftonfolge abgelöst, die zu einem Markenzeichen des Flughafens wurde. 

2. Durstige Reisende in London Heathrow

Eine Tasse Tee gefällig? In London Heathrow werden davon täglich 26.000 Stück verkauft. Beim Kaffee sind es sogar noch mehr Tassen. Stolze 35.000 Stück gehen hier täglich über den Tresen und liefern den Fluggästen genug Energie für die Reise. Doch auch eine Flasche Champagner zur Feier des Tages darf für viele Reisende scheinbar nicht fehlen. 1.050 Flaschen verkauft London Heathrow jeden Tag an wartende Passagiere. Pommes sind übrigens ein wahrer Hit: 974 Tonnen verspeisen die Gäste dort jährlich.

3. Hochzeit und Start in die Flitterwochen am Flughafen Amsterdam Schiphol

Wussten Sie, dass Sie am Flughafen Amsterdam nicht nur Ihre Reise in die Flitterwochen starten, sondern auch heiraten können? Geben Sie sich im Hangar, auf dem Skyport-Gebäude oder über den Wolken an Bord eines 1930’s Dakota-Flugzeugs das Ja-Wort und erleben Sie den schönsten Tag Ihres Lebens auf eine ganz besondere Art und Weise. Hoch lebe die Liebe! 

4. Der Frankfurter Flughafen ist wie eine eigene kleine Stadt 

15,2 km² ist das Grundstück des Frankfurter Flughafens groß. Mit zahlreichen Serviceeinrichtungen, Hotels, einem eigenen Krankenhaus, einer Kirche und sogar einem eigenen Zoo pulsiert dort das Leben wie in einer eigenen kleinen Stadt. Restaurants, Geschäfte und etliche Vergnügungsmöglichkeiten runden dieses Gefühl ab. Es gibt dort tatsächlich über 300 Einwohner, die aus dem Flughafen eine Mini-Metropole machen. 

5. Die Tulpe des Istanbul Flughafens 

Der Kontrollturm des Flughafens in Istanbul soll an eine Tulpe erinnern. Die Tulpe ist ein Wahrzeichen Istanbuls und der ganzen Türkei. So stammt ihr Name vom türkischen Wort für Turban ab: Tülbent. Sieht man genau hin, erinnert die Form der Blüte an eben jene Kopfbedeckung – und die des Kontrollturms an die Blüte. 

6. Hoch hinaus mit dem Flughafen Madrid-Barajas

Selbst vor dem Abheben befinden Sie sich auf dem Flughafen Madrid-Barajas in echter Höhenlage. Der Flughafen liegt nämlich wie auch die Stadt Madrid auf einer Hochebene. Deshalb befindet er sich stolze 650 Meter über dem Meeresspiegel. Madrid ist sogar die am höchsten gelegene Hauptstadt in ganz Europa.

7. Fundgrube Flughafen Barcelona El Prat

Am Sicherheits-Check müssen Schmuck, Gürtel und andere Accessoires und Gegenstände abgelegt werden. Leider kommt es immer wieder vor, dass Passagiere ihre Wertsachen anschließend vergessen. Im Jahr 2012 waren es über 20.000 Gegenstände, die herrenlos am Flughafen herumlagen und abgegeben wurden. Achten Sie also nach dem Sicherheits-Check gut darauf, ob Sie all Ihre Sachen wieder mitgenommen haben.  

8. Bienen am Münchener Flughafen

Bienen sind extrem wichtig für die Natur. Das wissen wohl auch die Betreiber des Münchener Flughafens. Elf Bienenvölker leben auf dem Gelände. Doch keine Angst: Sollten Sie allergisch sein, unerwartet gestochen werden und Hilfe brauchen, ist die Feuerwehr nicht weit. Die braucht lediglich 180 Sekunden zu jeder Ecke des Flughafens. Lange warten müssen Sie auf Unterstützung also nicht. 

9. Tierisch guter Start in den Urlaub mit dem London Gatwick Flughafen 

Noch mehr Bienen? Keine Sorge, „The Beehive“, also Bienenstock, ist nur der Spitzname des ersten Terminals, das seinen Namen der ringförmigen Anordnung verdankt. London Gatwick war übrigens der erste Flughafen, der diese Struktur wählte. Doch damit nicht genug tierische Anspielungen: Gatwick stammt von den Altenglischen Worten Gat (Ziege) und Wik (Farm) ab und bedeutet somit im Grunde Ziegenfarm.

10. Live-Konzerte am Flughafen Fiumicino in Rom 

Rom bietet Ihnen ein kulturelles Highlight der Extraklasse. Der Flughafen Fiumicino kooperiert mit der Accademia Nazionale di Santa Cecilia, einem der ältesten Musikinstitute der Welt. Deren Mitglieder geben regelmäßig Live-Konzerte, denen Sie entspannt lauschen können, bevor die Reise weitergeht. Genießen Sie feinste klassische Musik zum Nulltarif. 

Auf unserem Blog erfahren Sie noch mehr Wissenswertes über das Fliegen, schauen Sie gerne vorbei.

Hatten Sie Probleme mit einem Flug?

Entschädigung prüfen

Ähnliche Artikel

08.01.2020

Wie früh sollten man am Flughafen sein?

Es ist eine Frage, die viele Reisende beschäftigt: Wie früh sollte man am Flughafen sein, damit man keinen Stress hat, jedoch auch nicht unnötig lange in der Abflughalle herumsitzt? Die Antwort hängt vor allem davon ab, ob es sich bei Ihrem Flug um einen Inlands- oder Auslandsflug handelt. Bei nationalen Flügen reichen meist 90 Minuten…

Weiterlesen >
07.01.2020

Internet auf der Reise: Wie Sie auch im Ausland günstig surfen und Kosten sparen können

Günstig mobil surfen  Am wichtigsten ist für viele Urlauber und Geschäftsreisende das mobile Internet. Denn Smartphones sind treue und praktische Begleiter, die auch das Reisen einfacher machen. Mal schnell eine Nachricht schreiben, etwas googeln, eine E-Mail beantworten oder den Weg finden. Auf diesen Komfort möchten nur die wenigsten Reisenden verzichten. Je nach Land kann das Roaming…

Weiterlesen >
12.12.2019

Zehn Apps für einen entspannten Flug

Wie könnte der Urlaub besser starten als mit einem entspannten Flug, bei dem Sie so richtig abschalten können? Wenn Sie schon im Flugzeug in den Urlaubsmodus kommen, können Sie die Auszeit nach der Landung noch intensiver genießen. Stressfrei und tiefenentspannt zu reisen, ist heute dank Smartphones einfacher als je zuvor. Wir zeigen zehn Apps, mit…

Weiterlesen >
07.12.2019

Studium im Ausland – so sparen Sie beim Heimflug

Ein Studium im Ausland bringt neben all dem neuen Wissen auch ganz neue Erfahrungen. Fernab der gewohnten Heimat zu studieren, ist spannend, prägt das Leben und ist für viele junge Menschen eine tolle Möglichkeit, reifer zu werden und neue Kulturen kennenzulernen. Hin und wieder packt die meisten Studenten jedoch die Sehnsucht nach den Liebsten zu…

Weiterlesen >
02.12.2019

Schwanger fliegen – das sind die Regeln der Fluggesellschaften

Fliegen kann ganz schön anstrengend sein. Der Stress am Flughafen, der Höhenunterschied und das lange Sitzen können zur Belastungsprobe werden – besonders für Schwangere. Damit alles gut geht und Mutter und Kind die Reise trotzdem genießen können, haben die Airlines einige Regeln aufgestellt. Diese sollen dafür sorgen, dass die Gesundheit an erster Stelle steht, und…

Weiterlesen >