''
''

Wie früh sollten man am Flughafen sein?

Es ist eine Frage, die viele Reisende beschäftigt: Wie früh sollte man am Flughafen sein, damit man keinen Stress hat, jedoch auch nicht unnötig lange in der Abflughalle herumsitzt? Die Antwort hängt vor allem davon ab, ob es sich bei Ihrem Flug um einen Inlands- oder Auslandsflug handelt. Bei nationalen Flügen reichen meist 90 Minuten…

Internet auf der Reise: Wie Sie auch im Ausland günstig surfen und Kosten sparen können

Günstig mobil surfen  Am wichtigsten ist für viele Urlauber und Geschäftsreisende das mobile Internet. Denn Smartphones sind treue und praktische Begleiter, die auch das Reisen einfacher machen. Mal schnell eine Nachricht schreiben, etwas googeln, eine E-Mail beantworten oder den Weg finden. Auf diesen Komfort möchten nur die wenigsten Reisenden verzichten. Je nach Land kann das Roaming…

Zehn Apps für einen entspannten Flug

Wie könnte der Urlaub besser starten als mit einem entspannten Flug, bei dem Sie so richtig abschalten können? Wenn Sie schon im Flugzeug in den Urlaubsmodus kommen, können Sie die Auszeit nach der Landung noch intensiver genießen. Stressfrei und tiefenentspannt zu reisen, ist heute dank Smartphones einfacher als je zuvor. Wir zeigen zehn Apps, mit…

flying costs for students

Studium im Ausland – so sparen Sie beim Heimflug

Ein Studium im Ausland bringt neben all dem neuen Wissen auch ganz neue Erfahrungen. Fernab der gewohnten Heimat zu studieren, ist spannend, prägt das Leben und ist für viele junge Menschen eine tolle Möglichkeit, reifer zu werden und neue Kulturen kennenzulernen. Hin und wieder packt die meisten Studenten jedoch die Sehnsucht nach den Liebsten zu…

Interessante Fakten über die zehn größten Flughäfen in Europa

Die großen Flughäfen Europas sind nicht nur praktisch und wichtig, es gibt auch allerlei Interessantes über sie zu wissen. Jeder von ihnen hat kuriose Fakten zu bieten, die ihn noch besonderer machen. Wir stellen Ihnen heute zehn davon vor, damit Sie den Startplatz Ihrer Reise das nächste Mal mit anderen Augen sehen und staunen können….

Il existe de multiples petites précautions de santé à prendre avant de voyager en avion lorsque l’on est enceinte. Les compagnies prévoient peu de dispositions particulières pour rendre le voyage plus confortable durant la grossesse : vous pourrez espérer embarquer en premier selon la compagnie, ou obtenir un siège possédant un repose-pieds pour une meilleure installation. Pour le reste, il s’agira essentiellement de préparatifs faits par vos soins : vêtements confortables, bas de contention et bagages légers figurent parmi les essentiels. Par ailleurs, veillez à bien prévoir une éventuelle prise en charge en cas d’ennui de santé lors du vol ou lorsque vous serez à destination : carte vitale et assurance spéciale sont à prévoir. Durant le vol, n’oubliez pas de bouger et de vous hydrater, en particulier si celui-ci est long. Si vous avez des demandes particulières, n’hésitez pas à faire appel au personnel, qui devrait pouvoir vous apporter son aide, surtout si vous voyagez seule. Être vigilante par rapport aux règles des compagnies aériennes   Toutes les compagnies aériennes n’appliquent pas la même politique en ce qui concerne le transport de femmes enceintes. La plupart du temps, trois facteurs sont à évaluer au moment du départ pour prendre des dispositions en conséquence : • L’état d’avancement de la grossesse : en serez-vous à 7, 8 mois ou plus de grossesse le jour du vol ? • L’état de santé : il vous faudra être vigilante aux éventuels problèmes de santé se posant dans les mois qui précèdent votre départ et pourraient empêcher votre voyage. • La nécessité d’un certificat médical : directement lié au point précédent, le certificat médical — souvent requis par les compagnies à différents stades de la grossesse — permettra de garantir votre aptitude à monter à bord de l’avion.  Les compagnies ont des règles plus ou moins souples : certaines n’appliquent même aucune restriction, ou bien seulement durant les sept derniers jours de la grossesse. D’autres imposent de présenter un certificat médical au-delà du septième mois de grossesse. Consultez avec soin la politique de la compagnie empruntée pour éviter tout refus d’embarquement inattendu. En cas de grossesse multiple, contactez directement la compagnie car des règles différentes peuvent s’appliquer. Le cas du refus d’embarquement   Si vous choisissez de prendre l’avion à la fin de votre grossesse et que, malgré vos préparatifs, votre compagnie vous refuse l’accès à l’avion, vous pouvez entamer des démarches pour être indemnisée. Pour cela, il vous faudra être capable de prouver que vous avez respecté la réglementation imposée par cette compagnie et établi les documents nécessaires. Pensez donc à bien réunir :  • Les documents prouvant l’avancement de votre grossesse à la date du vol en question. • Le certificat médical attestant de votre capacité physique à vous déplacer en avion, si la compagnie demandait ce document (par sécurité, il peut être utile de faire produire ce certificat dans tous les cas à partir du 6ème mois de grossesse). • Les mentions ou correspondances de la part de la compagnie attestant du fait que vous aviez le droit d’embarquer sur le vol en question.  Il n’existe pas de dispositions ni de montants d’indemnisation type pour ce genre de litige, mais il est possible de vous faire rembourser une partie de votre billet, voire la totalité de celui-ci si le refus est injustifié. Nous vous accompagnons dans votre demande d’indemnisation pour vous permettre de mieux aborder cette démarche et d’obtenir les meilleures conditions de remboursement. Pour bien vous préparer, consultez toutes les informations sur les droits des passagers et les démarches essentielles à effectuer avant de partir, afin d’avoir toutes les cartes en main.

Schwanger fliegen – das sind die Regeln der Fluggesellschaften

Fliegen kann ganz schön anstrengend sein. Der Stress am Flughafen, der Höhenunterschied und das lange Sitzen können zur Belastungsprobe werden – besonders für Schwangere. Damit alles gut geht und Mutter und Kind die Reise trotzdem genießen können, haben die Airlines einige Regeln aufgestellt. Diese sollen dafür sorgen, dass die Gesundheit an erster Stelle steht, und…

City break luggage

4-tägiger Städtetrip mit Handgepäck: So packen Sie richtig

Eine verlängertes Wochenende in einer anderen Stadt ist eine herrliche Auszeit vom Alltag. Damit die Entspannung schon am Flughafen beginnt, können Sie einfach nur mit Handgepäck reisen. Das ist praktisch, spart die Kosten für einen großen Koffer und man muss nicht lange an der Gepäckaufgabe stehen. Zudem hat man im Flugzeug alles in greifbarer Nähe…

missed a connecting flight

Was können Sie tun, wenn Sie den Anschlussflug verpasst haben?

Nach einer Situation ist man definitiv urlaubsreif: wenn man den Anschlussflug verpasst hat. Denn das kann das Frustlevel ganz schön ansteigen lassen. Lange hat man sich auf den Urlaub gefreut und als es endlich so weit ist, sitzt man am Flughafen und muss warten, anstatt in der nächsten Maschine dem Ziel näher zu kommen. Für…

How early to be on the airport

Wie weit im Voraus sollte man einen Flug buchen?

Wie viel ein Flug kostet, hängt nicht nur von der Distanz ab. Auch der Zeitpunkt der Buchung spielt eine große Rolle beim Preis. Beachten Sie ein paar Tipps, können Sie Ihren Flug zum Sparpreis ergattern. Erfahren Sie hier, wann Sie am besten buchen sollten und welche Tage und Monate besonders günstig sind. Um diese Frage…

travelling with visa

Online und am Flughafen einchecken – alles, was Sie wissen sollten

Das Online-Eichecken ist besonders komfortabel. Über einen Computer oder ein mobiles Gerät wie das Smartphone können Sie ganz bequem von zuhause oder unterwegs Ihre Ankunft und Teilnahme am Flug anmelden. Das erspart lange Wartezeiten am Schalter und Sie müssen nicht bis zu mehrere Stunden vor Abflug am Flughafen eintreffen. Mit dem Online Check-in können Sie…